Unser Nordzypern Guide bietet Ihnen einen vollständigen Überblick für eine unvergessliche Reise in die Türkische Republik Nordzypern. Obwohl der Norden der Insel international nur von der Türkei anerkannt und von der Europäischen Union als besetztes Gebiet betrachtet wird, gilt er längst als Geheimtipp für Reisende. In diesem Nordzypern Guide finden Sie alle relevanten Informationen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, praktischen Reisetipps, den wichtigsten Einreisebestimmungen sowie Hinweise zu Flügen, bester Reisezeit, Hotel- und Restaurantpreisen, kulinarischen Besonderheiten, Sicherheit und häufig gestellten Fragen – damit Sie bestens vorbereitet Ihre Reise nach Nordzypern antreten können.
1. Einführung zu Nordzypern
| Hauptstadt: Nikosia (Lefkosa) |
| Flugzeit: 3 bis 4 Stunden |
| Sprache: Türkisch |
| Währung: Türkische Lira |
| Zeitzone: +1 |
Die Türkische Republik Nordzypern wird international nicht anerkannt und ist eng mit der Türkei verbunden. Offizielle Währung ist die Türkische Lira, es wird jedoch auch das Britische Pfund genutzt. Flüge sind über türkische Flughäfen erreichbar. Die Region präsentiert sich heute als attraktives Reiseziel mit modernen Fünf Sterne Resorts entlang der Küste, vielfältigen Tagesausflügen aus dem Süden und Highlights wie Nikosia, Famagusta, Kyrenia und der Karpas Halbinsel. Mit unseren Reisetipps Nordzypern erfahren Sie zudem, warum die Saison hier von April bis November länger dauert als in anderen Mittelmeerregionen.

2. Top 10 Sehenswürdigkeiten in Nordzypern
Nordzypern Guide und Reisetipps Nordzypern zeigen Ihnen die schönsten Orte und Attraktionen der Region. Besonders beliebt sind die Hafenstadt Kyrenia mit dem malerischen Hafen, der Festung St. Hilarion und dem Bellapais Kloster sowie die historische Stadt Famagusta mit ihrer eindrucksvollen Moschee-Kathedrale, venezianischen Mauern und Stränden. Auch die Karpas Halbinsel mit ihren langen Sandstränden und ursprünglicher Natur gehört zu den Highlights. Entlang der Küste finden sich moderne Fünf-Sterne-Resorts, die Nordzypern zu einem attraktiven Ziel für Badeurlaub machen. Hier haben wir die zehn besten Sehenswürdigkeiten mit kurzer Beschreibung für Sie zusammengestellt:
- Kyrenia (Girne): Malerische Hafenstadt mit venezianischer Festung, charmantem Hafenviertel, Restaurants, Cafés und Nightlife.
- St. Hilarion: Mittelalterliche Bergfestung oberhalb von Kyrenia mit Panoramablick über Nordzypern bis zur türkischen Küste.
- Bellapais: Ruinen der gotischen Augustinerabtei – eines der schönsten Klöster im östlichen Mittelmeer.
- Famagusta (Gazimağusa): Historische Stadt mit venezianischen Mauern, der Lala-Mustafa-Pascha-Moschee und breiten Sandstränden.
- Salamis: Bedeutende antike Ausgrabungsstätte mit Theater, Mosaiken und Nekropolen – ein Highlight für Geschichtsinteressierte.
- Nikosia (Lefkosa): Hauptstadt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Büyük Han und der imposanten Selimiye-Moschee.
- Karpas Halbinsel: 80 km lange Halbinsel mit unberührter Natur, einsamen Stränden und ursprünglichen Dörfern.
- Varosha: Ehemaliger Ferienort mit eindrucksvollen Bauwerken – heute ein Ort, der Geschichte und Gegenwart verbindet.
- Pauschalurlaub: Moderne Fünf-Sterne-Resorts entlang der Nordküste, ideal für Strand- und Familienurlaub.
- Green Line in Nikosia: Historisch geprägter Bereich, der beim Besuch der Hauptstadt interessante Einblicke bietet.

3. Nordzypern Reisetipps für Ihre Reiseplanung
Unser Nordzypern Guide fasst die zentralen Informationen für eine entspannte und gut vorbereitete Reise zusammen. Mit unseren Reisetipps Nordzypern vermeiden Sie typische Missverständnisse, sparen Kosten und wissen schon vorab, was Sie erwartet.
- Einreise: Für die Einreise genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein Visum ist für EU-Bürger nicht erforderlich.
- Flüge: Direktflüge gibt es nicht – Reisen nach Nordzypern erfolgen über die Türkei mit Zwischenlandung. Zielflughafen ist Ercan Flughafen (ECN).
- Währung: Offiziell gilt die Türkische Lira, im Alltag wird aber auch häufig das Britische Pfund. Wechseln Sie Geld am besten vor Ort oder zahlen Sie mit Karte.
- Kreditkarten & Geldabheben: Visa und Mastercard funktionieren problemlos. Empfehlenswert sind Karten ohne Auslands- und Fremdwährungsgebühren.
- Internet & Telefon: Eine lokale SIM-Karte lohnt sich. Achten Sie in Nikosia auf die Netze, da sich das Handy automatisch verbinden kann.
- Tagesausflüge: Organisierte Touren oder individuelle Ausflüge aus dem Süden sind möglich, besonders beliebt ist Nikosia mit der Ledras-Straße.
- Steckdosen: In Nordzypern werden britische Steckdosen genutzt, teilweise auch europäische. Ein Adapter ist empfehlenswert.
- Linksverkehr: Wie im Vereinigten Königreich fährt man in Nordzypern auf der linken Straßenseite.
- Gesundheit & Versicherung: Eine private Reiseversicherung ist ratsam, da gesetzliche Krankenkassen Kosten nicht zuverlässig übernehmen.
- Fotografie: Vermeiden Sie Fotos von militärischen Einrichtungen – an touristischen Orten können Sie jedoch bedenkenlos fotografieren.
- Budget-Tipp: Zahlen Sie möglichst mit einer Karte ohne Auslandsgebühren in der lokalen Währung – das spart auf Reisen viel Geld.

4. Einfache Anreise nach Nordzypern
Unser Nordzypern Guide zeigt Ihnen, wie unkompliziert die Anreise tatsächlich ist. Auch wenn es keine Direktflüge aus Europa gibt, erreichen Sie Nordzypern bequem über die Türkei per Flugzeug oder Fähre. Mit unseren Reisetipps Nordzypern erfahren Sie, welche Optionen sich für Ihre Reise am besten eignen.
- Flüge: Der Flughafen Ercan (ECN) wird von allen großen türkischen Städten angeflogen. Airlines wie Turkish Airlines, Pegasus oder AnadoluJet bieten Verbindungen mit Zwischenstopp in Istanbul, Ankara oder Izmir. Flugpreise aus Deutschland liegen meist zwischen 150 € und 300 €.
- Fähren: Mehrmals wöchentlich verkehren Fähren aus Adana, Mersin oder Alanya nach Kyrenia (Girne). Eine schöne Alternative zum Flug für alle, die Zeit mitbringen und das Meer genießen möchten.
- Grenzübergänge: Zwischen Nord- und Südzypern gibt es mehrere geöffnete Übergänge für Fußgänger und Fahrzeuge, die eine flexible Reisegestaltung ermöglichen.
- Öffentlicher Verkehr: Im Norden fahren Dolmuş-Kleinbusse ähnlich wie in der Türkei. Fahrpläne sind vor Ort erhältlich, online aber kaum dokumentiert.
- Busverbindungen: Es gibt keine direkten Fernbusse zwischen Süd- und Nordzypern, innerhalb des Nordens fahren jedoch Linienbusse, die sich leicht über lokale Anbieter oder Plattformen wie Rome2Rio finden lassen.
- Mietwagen: Autofahren ist dank Linksverkehr gut möglich. Der deutsche Führerschein reicht aus, ein internationaler Führerschein ist jedoch empfehlenswert. Beachten Sie, dass Mietwagen-Versicherungen meist nur im gebuchten Landesteil gelten.
- Taxi: Nutzen Sie offizielle Taxis mit Taxameter und erkundigen Sie sich vorab nach den üblichen Preisen für Fahrten zwischen den Städten.

5. Hotels, Ferienwohnungen & Airbnb in Nordzypern
Im Nordzypern Guide widmen wir uns auch der Unterkunftssuche. Mit unseren Reisetipps Nordzypern finden Sie die passende Unterkunft für jedes Budget – von großen All-Inclusive-Resorts bis hin zu charmanten Boutique-Hotels. Viele der großen Hotels an der Küste gehören zu bekannten türkischen Ketten wie Limak und bieten moderne Ausstattung, Wellness und gute Bewertungen. Bei der Wahl eines Resorts empfiehlt es sich, die Weiterempfehlungen auf Portalen wie HolidayCheck zu prüfen und Hotels mit weniger als 90 % Zufriedenheit zu meiden.
Neben den großen Resorts gibt es zahlreiche kleine Boutique-Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen – insbesondere in Nikosia, Kyrenia und Famagusta. Für eine flexible und individuelle Reise sind auch Angebote auf Airbnb eine interessante Option. Preislich liegt ein Urlaub in Nordzypern etwas über dem Niveau der Türkei, da Flüge aufgrund der Zwischenlandung meist teurer sind. Buchen können Sie Hotels am besten über Booking.com, während für Pauschalreisen HolidayCheck oder Check24 die größte Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten bieten.
6. Sicherheit und praktische Tipps für Nordzypern
Im Nordzypern Guide geben wir Ihnen nützliche Reisetipps Nordzypern, damit Sie Ihren Aufenthalt entspannt und sicher genießen können. Die Region gilt als sehr sicher, Gewaltkriminalität ist selten, und die meisten Besucher fühlen sich hier wohl. Wie in allen Reiseländern lohnt es sich jedoch, auf ein paar typische Situationen zu achten, um unnötige Kosten oder Missverständnisse zu vermeiden.
- Green Line: Nutzen Sie nur die offiziellen Grenzübergänge zwischen Nord- und Südzypern. Diese sind problemlos passierbar und von vielen Reisenden täglich genutzt.
- Wertsachen: Achten Sie in belebten Märkten und im öffentlichen Verkehr auf Ihre persönlichen Gegenstände – wie überall auf der Welt.
- Geld wechseln: Wechselkurse können sich unterscheiden. Vergleichen Sie am besten vor Ort oder zahlen Sie direkt mit Karte.
- Kartenzahlung: Zahlen Sie immer in Türkischen Lira, um zusätzliche Gebühren durch Dynamic Currency Conversion (DCC) zu vermeiden.
- Mietwagen: Prüfen Sie Versicherung und Konditionen vor der Anmietung. Lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen – ein Tipp, der weltweit gilt.
- Taxi: Nutzen Sie offizielle Taxis mit Taxameter oder vereinbaren Sie den Preis vorab.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit lassen sich typische Touristenfallen leicht umgehen. So können Sie Nordzypern unbeschwert genießen und sich ganz auf die schönen Seiten der Insel konzentrieren.

7. Kultur, Sprache und Küche in Nordzypern
Der Nordzypern Guide zeigt, dass die Region nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell einiges zu bieten hat. Mit unseren Reisetipps Nordzypern entdecken Sie die Vielfalt von Religion, Musik und Literatur, die bis heute das Leben auf der Insel prägen.
- Religion: Die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, daneben gibt es auch christliche Gemeinden, Aleviten und kleinere jüdische Gemeinschaften.
- Musik: Künstler wie Ziynet Sali und Işın Karaca sind weit über Nordzypern hinaus bekannt. Typisch sind außerdem türkische Volkslieder („Türküs“) und klassische Musik mit westlichen und osmanischen Einflüssen.
- Literatur: Bedeutende Autoren sind Osman Türkay, Neşe Yaşın und Neriman Cahit. Ihre Werke spiegeln die bewegte Geschichte der Insel wider, die durch byzantinische, venezianische, osmanische und britische Einflüsse geprägt ist.
Diese kulturelle Vielfalt macht Nordzypern zu einem einzigartigen Reiseziel, in dem mediterrane Traditionen, orientalische Elemente und europäische Einflüsse aufeinandertreffen.
8. Essen in Nordzypern
Die Küche Nordzyperns vereint griechische, türkische und levantinische Einflüsse zu einer einzigartigen kulinarischen Mischung. Besonders beliebt ist Tahini, das sowohl im Norden als auch im Süden der Insel als Soße, Dip oder Beilage geschätzt wird. Typische Grillgerichte wie verschiedene Kebabs gehören ebenso dazu wie die jahrtausendealte Weintradition, die trotz rückläufiger Produktion noch immer hochwertige Tropfen hervorbringt. Brot spielt eine zentrale Rolle in der Esskultur – anstelle des in der Türkei verbreiteten Weißbrots bevorzugen die Menschen in Nordzypern frisches Pita Brot. Diese Kombination aus mediterranen Zutaten, orientalischen Gewürzen und regionalen Spezialitäten macht die Gastronomie Nordzyperns zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Reise. Zu den beliebtesten Spezialitäten gehören unter anderem folgende Gerichte und Zutaten:
- Tahini: Sesampaste, die als Soße, Beilage oder Dip serviert wird und sowohl im Norden als auch im Süden Zyperns beliebt ist.
- Pita Brot: Wird auf der Insel traditionell dem in der Türkei verbreiteten Weißbrot vorgezogen.
- Kebab: Von Adana bis Beyti – in Nordzypern finden sich alle klassischen Variationen der türkischen Grillküche.
- Türkischer Kaffee: Im Cezve zubereiteter Mokka, bekannt auch als griechischer oder arabischer Kaffee; die Zubereitung ist überall gleich.
- Cay: Schwarzer Tee, serviert im typischen tulpenförmigen Glas, gehört zu den Nationalgetränken Nordzyperns.
- Raki (Ouzo): Der traditionelle Anisschnaps, fester Bestandteil der zypriotischen Trinkkultur.
- Moussaka: Beliebter Auflauf aus Auberginen, Kartoffeln, Hackfleisch, Tomaten und Käse.
- Baklava: Süßes Blätterteiggebäck mit Nüssen und Sirup, das wohl bekannteste Dessert der Insel.
- Lokum: Auch als Türkischer Honig oder Loukoumi bekannt – eine traditionelle Süßigkeit in Nord- und Südzypern.

Die Sprache in Nordzypern
Die Amtssprache in Nordzypern ist Türkisch und Englisch. Beide Sprachen werden bereits in der Schule unterrichtet, dennoch sprechen viele Nordzyprioten auch Englisch. Die Einheimischen orientieren sich kulturell stark an Europa – das betrifft insbesondere Medien, Filme und Bücher. Für individuelle Ausflüge in Nordzypern empfiehlt es sich jedoch, einen kleinen türkischen Wortschatz zu beherrschen.
Hier findest du einige nützliche türkische Wörter und Redewendungen:
| Hallo – Merhaba |
| Bitte – Memnuniyetle |
| Danke – Teşekkür ederim |
| Auf Wiedersehen – Görüşürüz |
| Ja – Evet |
| Nein – Hayir |
| Entschuldigung – Özür dilerim |
| Toilette – Tuvalet |
| Eingang – Giris |
| Ausgang – Cikis |

8. Beste Reisezeit
| Monat | °C | NS | Sonne | Meer |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 8 bis 17° | 9-11 | 4 | 17° |
| Februar | 8 bis 17° | 8-10 | 5 | 18° |
| März | 9 bis 20° | 5-7 | 7 | 18° |
| April | 11 – 22° | 3-5 | 7 | 20° |
| Mai | 15 – 25° | 2-3 | 9 | 22° |
| Juni | 18 – 28° | 0-2 | 11 | 24° |
| Juli | 21 – 30° | 0-1 | 12 | 26° |
| August | 22 – 31° | 0-1 | 10 | 27° |
| Sept. | 20 – 30° | 0-1 | 9 | 26° |
| Oktober | 17 – 27° | 0-2 | 8 | 24° |
| Nov. | 13 – 24° | 2-3 | 7 | 20° |
| Dez. | 10 – 19° | 5-7 | 5 | 17° |
Hauptreisezeit
Durch die südliche Lage von Zypern zählt Nordzypern zu den wärmsten Reisezielen am Mittelmeer und bietet eine außergewöhnlich lange Badesaison. Schon ab April laden die Strände zum Baden ein, und oft reicht die Saison bis Ende Oktober oder sogar in den November hinein. Die beste Reisezeit für Nordzypern sind die Sommermonate Juni, Juli, August und September, wenn die Temperaturen konstant über 30 °C liegen, die Sonne nahezu ununterbrochen scheint und im Durchschnitt weniger als ein Regentag pro Monat fällt.
Wer es etwas milder mag, findet in der Vor- und Nachsaison im April, Mai und Oktober ideale Bedingungen. Mit über 25 °C am Tag, warmem Meerwasser und viel Sonnenschein ist das Klima deutlich angenehmer als in vielen anderen Mittelmeerregionen. Selbst im November liegen die Temperaturen an der Küste noch über 20 °C. Während im Süden Zyperns das bis zu 1.952 m hohe Troodos-Gebirge sogar ein kleines Skigebiet bietet, bleiben die Winter an der Küste sehr mild. Auch in den kühleren Monaten sinken die Temperaturen tagsüber selten unter 20 °C, die Sonne zeigt sich häufig und es gibt nur wenige Regentage.
Diese klimatischen Vorteile machen Nordzypern nicht nur für Badeurlauber interessant, sondern auch für Langzeiturlauber, Auswanderer und sonnenhungrige Reisende, die selbst im Winter milde Temperaturen genießen möchten. Wer nach praktischen Tipps für die Reiseplanung sucht, findet im Nordzypern Guide viele nützliche Informationen und wertvolle Reisetipps Nordzypern, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.
9. Nordzypern Karte
Eine Nordzypern Karte hilft dir, die Insel und ihre wichtigsten Regionen schnell zu verstehen. Von Girne mit seinem Hafen bis zur historischen Stadt Famagusta oder den Stränden in Iskele – eine Übersichtskarte zeigt alle Highlights auf einen Blick. Wer tiefer einsteigen möchte, findet im Nordzypern Guide weitere Informationen zu Städten, Natur und Kultur. Praktische Reisetipps Nordzypern ergänzen die Karte und machen die Planung von Ausflügen, Strandtagen und individuellen Routen besonders einfach.

10. Empfohlen
Nützliche Links
| Ambulanz 112 |
| Polizei 155 |
| Feuerwehr 199 |
| Zollbestimmungen Zypern gov.cy |
| Auswärtiges Amt (Reisehinweise Zypern) auswaertiges-amt.de |
| Deutsche Botschaft Nikosia (Republik Zypern) nikosia.diplo.de |
| Tourismus & Informationen Nordzypern Visit North Cyprus |
Empfohlene Webseiten
- Booking.com: Größte Auswahl an Hotels, Pensionen und Wohnungen in Nordzypern.
- Rome2Rio.com: Routen- und Verbindungssuche für Bus und Transport in Nordzypern.
- HolidayCheck.de: Hotelbewertungen und Pauschalreisen, ideal in Kombination mit Check24.
- Airbnb: Ferienwohnungen und Apartments in Nordzypern.
- Besten Reisekreditkarten: Übersicht gebührenfreier Kreditkarten für Reisen ohne Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühren.
- GetYourGuide.de: Bewertungen, Programme und Preisvergleich für Touren, Tickets und Aktivitäten in Zypern und Nordzypern.
- Momondo: Flugvergleich, besonders in Kombination mit der „Ganzer Monat“-Funktion von Skyscanner.

Unser Fazit
Nordzypern ist durch die Teilung von Zypern auf den ersten Blick ein außergewöhnliches Reiseziel, das vor allem für flexible Reisende spannend ist. Der einzige komplizierte Teil ist die Einreise, die ausschließlich über einen Flug mit Zwischenlandung in der Türkei, den Grenzübergang an der Ledras Straße in Nikosia oder im Rahmen eines Tagesausflugs aus dem Süden möglich ist. Vor Ort solltest du dich auf die lokale Währung in Türkischen Lira, eigene SIM-Karten und eher schwache Englischkenntnisse einstellen.
Dafür erwarten dich in Nordzypern moderne Strandhotels mit fünf Sternen, kleine charmante Unterkünfte, authentische Restaurants sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Highlights sind unter anderem die geteilte Hauptstadt Nikosia, die mittelalterliche Festung St. Hilarion, die antiken Ruinen von Salamis und die endlosen Sandstrände. Dank der südlichen Lage ist Nordzypern nicht nur im Sommer, sondern auch im Frühling und Herbst ein attraktives Ziel für Badeurlauber.
Ob du nur einen Tagesausflug aus dem Süden planst oder mehrere Tage in einem der Strandhotels verbringen möchtest – mit dem Nordzypern Guide und den Reisetipps Nordzypern findest du alle Informationen, um deine Reise perfekt zu gestalten. In drei bis vier Tagen lassen sich die Top-Sehenswürdigkeiten bequem erkunden und gleichzeitig bleibt Zeit zum Entspannen am Meer.
Für weitere Informationen und persönliche Beratungen kontaktieren Sie uns gerne direkt.